Behindertenwitz contra Religion
Ich hab auf einem anderen Portal vor einiger Zeit ein Profil von mir angelegt und darin hatte ich auch folgenden Witz gepostet, als Zeichen dafür, wie mein Humorzentrum ungefähr aussieht:
was steht bei einem muslimischen Rollstuhlfahrer hinten an seinem Gefährt drauf? ...Isla(h)m...
mehr als ein halbes Jahr hat sich niemand daran gestört, aber heute morgen bekam ich eine Mail von einem der verantwortlichen Admins mit der Bitte, ob ich diesen Spruch nicht löschen könnte, weil ein anderer User darin eine Verunglimpfung des Islams sieht.
Ich hab dann ein wenig überlegt und mich dann dafür entschieden, diesen Spruch NICHT zu löschen.
Das hat mehrere Gründe: Erstens, dieser Spruch stand wirklich mal auf dem Rollstuhl eines türkischen Mannes, der zur gleichen Zeit wie ich im Krankenhaus war. Von Hause aus war er Moslem, aber eben kein strenggläubiger.
Zweitens bin ich der Meinung, dass Humor ein wirksames Mittel ist, gegen jedwede Art von Fundamentalismus. Fundamentalismus ist in meinen Augen nichts anderes, als ein riesiges Kongglomerat aus Angst, Unwissenheit, Unsicherheit und dem zwanghaften Trieb, mit allen Mitteln andere unterdrücken zu wollen.
Und dann auch noch diesen Begriff mit der Liebe zu einem Gott zu erklären, halte ich schon fast für Gotteslästerung.
Der Himmel ist meiner Vorstellung nach, kein Schrebergarten, der in Parzellen aufgeteilt ist, sondern hat eine universelle Ursprungsquelle, ob diese nun Allah, Jahwe, Gott oder wie auch immer genannt wird, spielt keine Rolle, zumindest sollte es keine spielen.
Aber sobald eben der Mensch beim Thema Glaube und den daraus resultierenden Auslegungsmöglichkeiten hinzukommt, wird es haarig.
Und jetzt kommt ein Grund der mich am meisten betrifft, ich mag Behindertenhumor, wobei mir durchaus klar ist, dass dieses Thema sehr polarisiert. Es steht nun mal immer wieder die Frage im Raum, darf man sich über Menschen mit Handicap lustig machen.
Meine Antwort: Ja, man darf, wenn die betreffende Person es verträgt und das findet man recht schnell heraus.
Und was den o.a. Spruch anbelangt, zähle ich ihn zu den Behindertenwitzen, der Bezug zum Islam ist einfach nur ein Wortspiel, nichts anderes..
Behindertenhumor ist ein wichtiger Pfeiler, bei den Bestrebungen, die Inklusion voranzutreiben. Wenn ich als Behinderte Teil dieser Gesellschaft sein möchte, dann muss ich es auch "vertragen", dass man sich über mich und meine Behinderung lustig macht. Bei Blondinen- und Ostfriesenwitzen ist ja auch nicht amnesty international zu Hilfe geeilt.
Und ehrlich gesagt, fühle ich mich manchmal entspannter, wenn jemand eine witzige Bemerkung über mich und/oder meinen Rolli macht, anstatt unsicher herumdruckst, nur um ja kein Fettnäpfchen zu treffen..
Natürlich gibt es aber auch Gehandicappte, für die Behindertenwitze ein absolutes No-Go sind. Was zu respektieren ist..Ich möchte nur nicht, dass dann diese Leute auch pauschal in meinem Namen sprechen und immer wieder Versuche unternehmen, diese Art von Humor als menschenunwürdig zu kennzeichnen...
Als Erklärung kommt dann meist "Wir akzeptieren Humor, aber nur wenn er nicht unter die Gürtellinie geht"
Wo genau ist denn diese Gürtellinie ? Ich bin 1,48 m, deswegen ist meine wesentlich tiefer angesetzt, als bei vielen anderen..Vielleicht mag ich deswegen diese Art von Humor ( Ironie!!! )
Ich glaub einfach, dass Humor, bzw. die Fähigkeit, über Dich und Deine Situation ( egal ob nun behindert oder nicht ) lachen zu können, Deine Lebensqualität wesentlich bereichern kann.
Und es auch irgendwie als "ice-breaker" dient, wenn jemand Dir gegenüber sich noch unsicher verhält..
Übrigens habe ich noch eine weitere Begrifflichkeit gefunden, wie man Behinderte noch nennen kann..
"Menschen mit besonderen Fähigkeiten"..das klingt wirklich sehr charmant, aber beschreibt das nicht irgendwie eher einen Menschen, der ein weisses Kaninchen aus einem Zylinder zaubert?
Wobei ich eigentlich auch eine besondere Fähigkeit habe, ich kann Gummibärchen recht schnell verschwinden lassen und die kommen dann auch nicht wieder..;-)
Nachtrag 22.05. / 21 Uhr: Ich habe diesen Beitrag jetzt noch ein paar mal durchgelesen, zusammen mit dem Spruch, sowie den Kommentar von IGing und dabei festgestellt, dass ich die Reaktion des users sofort mit Fundamentalismus gleichgesetzt habe, das war unüberlegt und ging in die Richtung mit "Kanonen auf Spatzen schiessen"
Nichtdestotrotz habe ich diese Meinung über Fundamentalismus, aber ich habe wieder gemerkt, dass es wichtig ist, zu differenzieren. Das habe ich heute mittag noch nicht getan.
was steht bei einem muslimischen Rollstuhlfahrer hinten an seinem Gefährt drauf? ...Isla(h)m...
mehr als ein halbes Jahr hat sich niemand daran gestört, aber heute morgen bekam ich eine Mail von einem der verantwortlichen Admins mit der Bitte, ob ich diesen Spruch nicht löschen könnte, weil ein anderer User darin eine Verunglimpfung des Islams sieht.
Ich hab dann ein wenig überlegt und mich dann dafür entschieden, diesen Spruch NICHT zu löschen.
Das hat mehrere Gründe: Erstens, dieser Spruch stand wirklich mal auf dem Rollstuhl eines türkischen Mannes, der zur gleichen Zeit wie ich im Krankenhaus war. Von Hause aus war er Moslem, aber eben kein strenggläubiger.
Zweitens bin ich der Meinung, dass Humor ein wirksames Mittel ist, gegen jedwede Art von Fundamentalismus. Fundamentalismus ist in meinen Augen nichts anderes, als ein riesiges Kongglomerat aus Angst, Unwissenheit, Unsicherheit und dem zwanghaften Trieb, mit allen Mitteln andere unterdrücken zu wollen.
Und dann auch noch diesen Begriff mit der Liebe zu einem Gott zu erklären, halte ich schon fast für Gotteslästerung.
Der Himmel ist meiner Vorstellung nach, kein Schrebergarten, der in Parzellen aufgeteilt ist, sondern hat eine universelle Ursprungsquelle, ob diese nun Allah, Jahwe, Gott oder wie auch immer genannt wird, spielt keine Rolle, zumindest sollte es keine spielen.
Aber sobald eben der Mensch beim Thema Glaube und den daraus resultierenden Auslegungsmöglichkeiten hinzukommt, wird es haarig.
Und jetzt kommt ein Grund der mich am meisten betrifft, ich mag Behindertenhumor, wobei mir durchaus klar ist, dass dieses Thema sehr polarisiert. Es steht nun mal immer wieder die Frage im Raum, darf man sich über Menschen mit Handicap lustig machen.
Meine Antwort: Ja, man darf, wenn die betreffende Person es verträgt und das findet man recht schnell heraus.
Und was den o.a. Spruch anbelangt, zähle ich ihn zu den Behindertenwitzen, der Bezug zum Islam ist einfach nur ein Wortspiel, nichts anderes..
Behindertenhumor ist ein wichtiger Pfeiler, bei den Bestrebungen, die Inklusion voranzutreiben. Wenn ich als Behinderte Teil dieser Gesellschaft sein möchte, dann muss ich es auch "vertragen", dass man sich über mich und meine Behinderung lustig macht. Bei Blondinen- und Ostfriesenwitzen ist ja auch nicht amnesty international zu Hilfe geeilt.
Und ehrlich gesagt, fühle ich mich manchmal entspannter, wenn jemand eine witzige Bemerkung über mich und/oder meinen Rolli macht, anstatt unsicher herumdruckst, nur um ja kein Fettnäpfchen zu treffen..
Natürlich gibt es aber auch Gehandicappte, für die Behindertenwitze ein absolutes No-Go sind. Was zu respektieren ist..Ich möchte nur nicht, dass dann diese Leute auch pauschal in meinem Namen sprechen und immer wieder Versuche unternehmen, diese Art von Humor als menschenunwürdig zu kennzeichnen...
Als Erklärung kommt dann meist "Wir akzeptieren Humor, aber nur wenn er nicht unter die Gürtellinie geht"
Wo genau ist denn diese Gürtellinie ? Ich bin 1,48 m, deswegen ist meine wesentlich tiefer angesetzt, als bei vielen anderen..Vielleicht mag ich deswegen diese Art von Humor ( Ironie!!! )
Ich glaub einfach, dass Humor, bzw. die Fähigkeit, über Dich und Deine Situation ( egal ob nun behindert oder nicht ) lachen zu können, Deine Lebensqualität wesentlich bereichern kann.
Und es auch irgendwie als "ice-breaker" dient, wenn jemand Dir gegenüber sich noch unsicher verhält..
Übrigens habe ich noch eine weitere Begrifflichkeit gefunden, wie man Behinderte noch nennen kann..
"Menschen mit besonderen Fähigkeiten"..das klingt wirklich sehr charmant, aber beschreibt das nicht irgendwie eher einen Menschen, der ein weisses Kaninchen aus einem Zylinder zaubert?
Wobei ich eigentlich auch eine besondere Fähigkeit habe, ich kann Gummibärchen recht schnell verschwinden lassen und die kommen dann auch nicht wieder..;-)
Nachtrag 22.05. / 21 Uhr: Ich habe diesen Beitrag jetzt noch ein paar mal durchgelesen, zusammen mit dem Spruch, sowie den Kommentar von IGing und dabei festgestellt, dass ich die Reaktion des users sofort mit Fundamentalismus gleichgesetzt habe, das war unüberlegt und ging in die Richtung mit "Kanonen auf Spatzen schiessen"
Nichtdestotrotz habe ich diese Meinung über Fundamentalismus, aber ich habe wieder gemerkt, dass es wichtig ist, zu differenzieren. Das habe ich heute mittag noch nicht getan.
zwei-cent-senfglas - 22. Mai, 12:58
599 mal gelesen